Zuordnung und Begriffsdefinitionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen


A: Zuordnung und Begriffsdefinitionen

(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in den 2 Variationen

„Allgemeine Geschäftsbedingungen für Unternehmer (B2B)“

„Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher (B2C)“

aufgeführt und gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung, bzw. Vertragsabschluss gültigen Fassung.


Für den Bereich der Vermietung gelten zusätzlich für alle Kunden, egal ob Unternehmer oder
Verbraucher die

„Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mietvertrags“.


Alle 3 Geschäftsbedingungen

„Allgemeine Geschäftsbedingungen für Unternehmer (B2B)“

„Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher (B2C)“

„Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mietvertrags“.

sind als PDF zum Download und zum Nachlesen unter www.kurzum-sk.de aufgeführt.

 

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die mit uns
zu einem Zwecke in Geschäftsbeziehungen tritt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).


(3) „Unternehmer“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische
Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die mit uns in Geschäftsbeziehungen treten und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handeln
(§ 14 BGB). Sofern Unternehmer nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, kommen ihnen ebenfalls die für Verbraucher bestimmten Rechte zugute. Sie gelten als Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen.

Download